SARS-CoV-2-Labordiagnostik

Anleitung zur Gewinnung von Rachenspülwasser zur SARS-CoV-2-Diagnostik (Gurgeltest)

Aktuelle Information für unsere Einsender

Anleitung Download

  • Benötigtes Material: Rachenspülwasser (0,9% NaCl-Lösung), Strohhalm, Neutralröhrchen, Namensetiketten.
  • Eine Stunde vor der Probenentnahme nicht essen, rauchen oder Zähne putzen.
  • Hände waschen und desinfizieren.
  • Hinweis: Während des Gurgelns kann es zur Bildung von Aerosolen kommen. Durchführung der Probengewinnung möglichst alleine im Raum oder mit Sicherheitsabstand, anschließend gut durchlüften.
  • Das Probengefäß muss mit Namen, Vorname und Geburtsdatum beschriftet werden.
  • Inhalt der Ampulle in den Mundraum drücken.
  • Lassen Sie die gesamte Flüssigkeit nun in den Rachenraum fließen (nicht schlucken!)
  • Gurgeln Sie ca.30 Sekunden! (einfaches Mundspülen ist nicht ausreichend!)
  • Anschließend führen Sie mit dem Strohhalm die Gurgelflüssigkeit in das Röhrchen.
  • Verschließen Sie das Röhrchen sorgfältig.
  • Sollte es Probleme beim Gurgeln geben, dann bitte den Vorgang mit einer zweiten Ampulle Gurgellösung wiederholen.
  • Das Probengefäß und der Auftragsschein werden in eine separate Tüte gegeben.
  • Die Probe ist vor Versand bei 2-8°C zu lagern.

Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unsere Praxisbetreuung gerne unter der Rufnummer 030 77001-181 zur Verfügung.

Ihre Praxisbetreuung