Aktuelle Informationen für unsere Einsender
Liebe KollegInnen,
liebes Praxisteam,
auch in diesen herausfordernden Zeiten können Sie sich auf Ihr Labor verlassen. Wir stehen Ihnen und Ihren Patienten mit unserem gesamten Team in gewohnter Art und Weise hilfreich zur Seite.
Aktuell sind alle Bereiche, angefangen von der Logistik, über den Außendienst (telefonisch und per E-Mail!), bis hin zu den analytischen Abteilungen sowie den Ärzten und Naturwissenschaftlern arbeitsfähig. Es gibt momentan keine Einschränkungen was die Analysenpalette angeht.
SARS-CoV-2 Direktnachweis
Der SARS-CoV-2-Direktnachweis mittels PCR erfolgt derzeit in einem Dreischichtbetrieb, der auch die Wochenenden umfasst. Wir bitten deswegen um Ihr Verständnis, wenn die Ergebnisse nicht am selben Tag zur Verfügung stehen. Trotz unserer Maßnahmen ist jedoch die Leistungsfähigkeit der Erregerdiagnostik am Limit angekommen.
Wir bitten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, sich strikt an die Empfehlungen des RKI zu halten und nur die erkrankten Patienten einer Testung zu unterziehen. Die Empfehlungen des RKI für Verdachtsfälle sind hinreichend beschrieben, eine Testung ist derzeit nicht empfohlen!
Neben den Informationen des RKI finden Sie weitere, laborassoziierte Informationen auf unserer Homepage www.imd-berlin.de.
Antikörper gegen SARS-CoV-2
Seit dem 13.4. führen wir in unserem Labor auch die Diagnostik auf Antikörper gegen SARSCoV-2 durch. Auch wenn nach aktuellem Kenntnisstand noch keine abschließende Aussage über eine sichere Immunität möglich ist, dient die Antikörperbestimmung dazu, eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 nachzuweisen und eine mögliche Immunität gegenüber COVID-19 zu bewerten.
Wichtig: Die Antikörper-Bestimmung ist nicht geeignet zur Akutdiagnostik bei Erkrankten und ersetzt nicht den SARS-CoV-2-Direktnachweis mittels PCR.
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser Ausnahmesituation und wünschen Ihrem gesamten Praxisteam weiterhin alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des IMD Berlin
Anleitung zum korrekten Abstrich aus dem Naso- bzw. Oropharynx
Quelle: New England Journal of Medicine