Auftrennung der Serumproteine mittels Elektrophorese
Diagnostikumstellung auf Kapillarzonen-Elektrophorese
Die Serumprotein-Elektrophorese ist eine der bekanntesten Methoden in der täglichen Labormedizin. Sie dient dem Nachweis von Dysproteinämien. Die Proteinauftrennung erfolgte in der Vergangenheit auf Folien oder im Gel. Von dieser Form der Auftrennung haben wir uns zugunsten der modernen und aktuellen Technik der Kapillarzonen-Elektrophorese getrennt.
Indikation
Die Bestimmung ist indiziert zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung monoklonaler Gammopathien und bei
- akuten und chronischen Entzündungen sowie
- Eiweißverlustsyndromen.
Beim pathologischen Ausfall der Blutsenkungsreaktion, der Proteinurie und der Veränderung des Gesamtproteins ist die Durchführung einer Serumprotein-Elektrophorese ebenfalls angezeigt.
Was verändert sich durch die Umstellung der Diagnostik?
Die Kapillarzonen-Elektrophorese erlaubt eine wesentlich genauere Auftrennung der Serumproteine. Daraus resultiert, dass sich in dem bekannten Ergebnis statt der bisherigen 5 Fraktionen (Albumin, α1–Globulin, α2–Globulin, β-Globulin, γ-Globulin) nunmehr 6 Fraktionen finden. Das β-Globulin wird in 2 Fraktionen – β1 und β2 – geteilt. Wir fassen diese zusätzlich für Sie in der gewohnten Form der Gesamt-ß-Fraktion rechnerisch zusammen.
Welche Proteine verbergen sich hinter den Fraktionen?
Albumin
Das Albumin ist das wichtigste Bindungs- und Transportproteins des Organismus. Veränderungen der Albuminfraktion in der Elektrophorese sollten mittels Einzelproteinbestimmung (Albumin im Serum oder Urin) geprüft werden.
α1–Globulin
Im Bereich dieser Fraktion laufen neben α1-Lipoprotein (HDL), α1-Glycoprotein und α1-Antitrypsin.
α2–Globulin
Hauptproteine dieser Gruppe sind α2-Makroglobulin, Haptoglobin und Prä-β-Lipoprotein (VLDL)
β1-Globulin
Hier finden sich Transferrin, Hämopexin und β-Lipoprotein (LDL).
β2-Globulin
Hauptvertreter ist die Complementfraktion C3.
γ-Globulin
In der Bande sind die Immunglobuline IgG, IgM und IgA die bestimmenden Proteine. Darüber hinaus findet sich hier das CRP.
Wann treten monoklonale und Extragradienten auf?
Die Suche nach zusätzlichen Gradienten stellt neben der Veränderung der relativen oder absoluten Zusammensetzung der Eiweiße im Serum die eigentliche Hauptindikation zur Auftrennung dar. Bei exakter Präanalytik können diese zusätzlichen Banden gefunden werden in den Bereichen:
Bande Häufigkeit Mögliche Ursachen
Albumin | extrem selten | Albuminallomorphien |
---|---|---|
α1–Globulin | sehr selten | |
α2–Globulin | starke Hämolyse (in vitro) | |
β1-Globulin | Häufig | Hypercholesterinämie IgA-Plasmozytom |
β2-Globulin | Häufig | IgA-Plasmozytom IgM-Plasmozytom Fibrinogengradient (bei Verwendung von Plasma) |
γ-Globulin | sehr häufig | IgG-Plasmozytom IgM-Plasmozytom Immunkomplexkrankheit Karzinome |
Die Differentialdiagnostik eines Gradienten sollte immer mittels nachfolgender Immunfixation und Einzelproteindarstellung erfolgen.
Berechnung der absoluten Konzentrationen der Fraktionen
Bei Kenntnis der Gesamtproteinkonzentration errechnen wir zukünftig in der Laborarztpraxis neben der relativen Messung der Fraktionen die absolute Konzentration. Dies hat den Vorteil, dass Veränderungen des Gesamteiweißes in die Bewertung einfließen können.
Typische Konstellationen bei einigen klinischen Bildern
Typ | Albumin | α1 - Globulin | α2 - Globulin | β - Globulin | γ - Globulin |
---|---|---|---|---|---|
Akute Entzündung | ↓ | ↑ | ↑ | (↑) | n |
Subakut-chronisch entzündliche und poliferative Prozesse | ↓ | n | ↑ | n | ↑ |
Leberzirrhose | ↓↓ | n | n | n | ↑↑ |
Verschlussikterus | ↓ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ |
Nephrotisches Syndrom | ↓↓ | n | ↑↑ | ↑↑ | ↓ |
Maligner Tumor | ↓ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ |
Elektrophoresebild mit Darstellung der Fraktionen und Proteine
Altersabhängige Referenzbereiche
Alter | Albumin Norm-% | α1 - Globulin Norm-% | α2 - Globulin Norm-% | β -Globulin Norm-% | β1 - Globulin Norm-% | β2 - Globulin Norm-% | γ - Globulin Norm-% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0 – 1 Jahr | 57,6-64,4 | 3,9-5,9 | 13,2-16,8 | 8,4-10,2 | 7,6-12,0 | ||
2 – 4 Jahre | 54,9-62,1 | 4,1-6,1 | 13,0-17,6 | 8,4-10,4 | 9,9-13,7 | ||
5 – 7 Jahre | 56,5-63,7 | 3,6-5,2 | 12,6-14,8 | 8,6-10,6 | 9,9-14,5 | ||
8 – 10 Jahre | 59,8-63,4 | 3,7-4,9 | 11,7-13,7 | 7,7-9,3 | 10,8-15,2 | ||
11 – 21 Jahre | 56,4-60,2 | 4,2-6,2 | 11,0-13,2 | 9,2-11,2 | 12,3-17,1 | ||
Erwachsene | 55,8-66,1 | 2,9-4,9 | 7,1-11,8 | 7,9-13,7 | 4,7-7,2 | 3,2-6,5 | 11,1-18,8 |